Die Musikschule Krefeld veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro zum Stadtjubiläum "650 Jahre Stadt Krefeld" einen kostenfreien Bandoneon-Workshop.
Termin: 28.10.2023, 10–17 Uhr
Ort: Haus Sollbrüggen
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Keine Vorkenntnisse erforderlich - Instrumente werden gestellt!
Der Krefelder Instrumentenhändler Heinrich Band entwickelte das Bandoneon in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Später wurde es zum Hauptinstrument des argentinischen Tangos.
Die Dozentin Toma Neill erklärt den Aufbau des Instrumentes, die Grundlagen des Bandoneonspiels, schließlich das rhythmische Spiel.
Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert der Bandoneon-Freunde Essen im Helmut Mönkemeyer Saal der Musikschule. Beginn 19 Uhr. Eintritt frei!
Wegen des begrenzten Platzangebotes ist eine Reservierung erforderlich!
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für den Workshop bitte als Betreff angeben: Bandoneonworkshop23
Für das Konzert bitte als Betreff angeben: Konzert Bandoneonfreunde Essen
Für beide Veranstaltungen kann man sich auch unter Telefon 02151/864848 anmelden.
Offenes Casting für „Heidi in Krefeld", Anmeldungen bis 16. September möglich
Anlässlich des Jubiläumsjahrs „650 Jahre Krefeld" in 2023 produziert die Musikschule der Stadt Krefeld aktuell das Musical: „Heidi in Krefeld". Michaela Christl - Musical-Darstellerin in Hauptrollen, unter anderem in „Das Phantom der Oper" - hat als neue Regisseurin, Gesangs- und Sprecherzieherin der Musikschule frei nach der berühmten Geschichte von Johanna Spyri den Text geschrieben. Die Musik stammt, wie schon bei den Musicals in vergangenen Jahren, aus der Feder des Keyboardlehrers Markus Giesen. Für zwei männliche Hauptrollen sucht die Musikschule noch jugendliche Darsteller mit ersten Gesangs- und Schauspielkenntnissen. Alle, die an einer Mitwirkung interessiert sind, sind herzlich eingeladen, sich in einem offenen Casting am Freitag, 23. September, von 16 bis 20 Uhr mit einem Lied eigener Wahl vorzustellen. Zur Vorstellung im Helmut-Mönkemeyer-Saal der Musikschule, Uerdinger Straße 500, ist eine Karaoke-Version im eigenen Endgerät mitzubringen.
Rollen für die Figuren des Großvaters und des Peter gesucht
Zu besetzen sind die Rollen des Großvaters und des Peter. Der in der Geschichte circa 60-jährige Großvater ist anfangs mürrisch, sein Herz wird jedoch durch Heidis positive Art erweicht. Der gesuchte Musical-Darsteller sollte circa 17 Jahre alt sein. Für die Rolle des elfjährigen Peter sollten sich möglichst auch circa Elfjährige interessieren. In Johanna Spyris Geschichte liebt es Peter, mit seinen Ziegen auf die Alm zu wandern und freut sich, Heidi die schönsten Plätze zeigen zu können. Er wohnt mit seiner Mutter und seiner blinden Großmutter in ärmlichen Verhältnissen auf der Alm.
Vorstellungen im Herbst 2023
Interessierte können sich bis Freitag, 16. September, per E-Mail an Michaela Christl (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Die Musical-Leiterin hat Informationen zu Rollenbeschreibungen, Voraussetzungen sowie Probenplänen und beantwortet gerne offene Fragen. Die Proben finden je nach Probenplan wöchentlich freitags und/oder dienstags im Helmut-Mönkemeyer-Saal statt. Die Vorstellungen sind für Herbst 2023 angesetzt.
Am Mittwoch, 27.4.2022, trafen sich knapp 180 Schülerinnen und Schüler, viele Lehrkräfte und Mitarbeitende des offenen Ganztags der Schönwasserschule, um gemeinsam mit unserer JeKits-Lehrkraft Monika Stienen auf dem Schulhof für den Frieden zu tanzen und zu singen.
|
![]() |
Auch die Kinder der Pestalozzischule tanzten und sangen mit Monika Stienen den Friedenstanz. |
Diese Internetseite hält erste allgemeine Informationen zu allen Musikschulangeboten bereit.
Wer für sich oder sein Kind darüber hinaus Beratungsbedarf sieht, ist herzlich eingeladen, sich mit seinem persönlichen Anliegen innerhalb der angegebenen Sprechstunden an die Musikschule zu wenden.
Alternativ können Sie uns Ihren Beratungsbedarf auch per Online-Formular mitteilen. Dieses finden Sie unter Anmeldung/Service - Formulare und dient ausschließlich zur Anmeldung einer persönlichen Beratung.
Das Musikschulteam steht bereit, Fragen zu Gebühren, Unterrichtszeiten, pädagogische und fachspezifische Fragen zum Instrumental- und Vokalunterricht, Fragen zu Leihinstrumenten und schließlich die wichtigste aller Fragen zu beantworten:
Welches Instrument ist das richtige für mich oder mein Kind?
Natürlich freuen wir uns auch ganz besonders, Sie bei unserem nächsten "Tag der offenen Tür" begrüßen zu dürfen.
Der Einstieg in das Instrumentalspiel oder Singen ist übrigens völlig altersunabhängig. Die Angebote der Musikschule richten sich an jede Altersgruppe - vom Kleinkind bis ins hohe Alter.