Die Musikschule der Stadt Krefeld wird ihre Instrumentalausbildung in Hüls ausbauen. Die Bürger im nördlichen Stadtteil können aus einer größeren Instrumentenvielfalt auswählen. Grund dafür ist ein Generationenwechsel im Kollegium der Musikschule. Diese Gelegenheit nutzt die Musikschule zur Neustrukturierung des Unterrichtsangebotes.

„Wir möchten die Musiklandschaft vor Ort stärken und hoffen auf großen Zuspruch“, erklärt Roman Marreck, stellvertretender Musikschulleiter. Im Hülser Konvent werden ab sofort die Fächer Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba und Klavier angeboten. Bei allen Instrumenten kann der Unterricht im Einzel-, Partner-, aber auch Gruppenunterricht erfolgen. Das Unterrichtsangebot richtet sich an alle Altersstufen, auch an Senioren. Zudem ist ein Angebot aus dem Fachbereich der Musikalischen Früherziehung ab dem Schuljahr 2019/20 für die ganz Kleinen geplant. „Der neue Fächerkanon ermöglicht schon nach kur­zer Zeit die Gründung eines eigenen Hülser Musikschulorchesters“, verspricht Marreck. „Mit einem derartigen Unterstufenorchester als kostenfreies Ergänzungsfach könnten Schüler aus Hüls wohnortnah ausgebildet werden. Zugleich könnte das Orchester schon bald kulturelle Veranstaltungen in Hüls musikalisch unterstützen – etwa beim Hülser Bottermaat oder dem St. Martinszug.

Informationen gibt Roman Marreck, Ruf: 02151/64422-0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Musikschule, Uerdinger Straße 500, an. Die Einteilung der Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum. und Entgeltregelung stehen als Download unter www.musik.krefeld.schulen.net.